Bewerben

Informationen zur Bewerbung

Der Weg in den Studiengang an der Hochschule Hannover führt über unser Bewerbungsportal. Hier können Interessierte sich direkt bewerben, Zeugnisse hochladen und Fragen klären.

Der Studiengang Journalistik wendet sich auch an Journalismus-Interessierte ohne große Vorerfahrung, dennoch gelten ein paar Anforderungen – v.a. ein Vorpraktikum von mindestens sechs Wochen Dauer in einem redaktionell arbeitenden Medium. Hier sollen Bewerber*innen den journalistischen Alltag kennengelernt haben – gleichgültig ob in einer Zeitung, einem Radio- oder Fernsehsender oder einer Online-Redaktion.

Grundsätzlich vergeben wir unsere Plätze nach Note der Hochschulzugangsberechtigung – wobei die Zensuren in Deutsch und Englisch besonderes Gewicht haben. Außerdem werden Wartezeiten (z.B. Freiwillige Jahre, Pflege und Betreuung von Angehörigen, Ausbildungen) angerechnet. Die 32 notenbesten Kandidat*innen beginnen dann das Studium zum Wintersemester.

Zulassungsantrag ist nur innerhalb des Bewerbungszeutraums verfügbar/freigeschaltet.


Fragen?

Dann genügt eine Mail an den .


Journalistik

Genderpreis Alenkajepsen 2025 06 04

Journalistik-Absolventin Alenka Jepsen hat für ihre Bachelorarbeit den Genderpreis der Hochschule Hannover erhalten. Alenka Jepsen untersuchte die Berichterstattung über Femizide in deutschen True-Crime-Podcasts. Mit klaren Ergebnissen: Von den drei reichweitenstärksten deutschsprachigen True-Crime-Angeboten benennt nur "Mordlust" Frauenmorde konsequent als Femizide. Der Podcast "Verbrechen" hingegen sucht im Migrationshintergrund einer getöten Frau und ihrer Familie nach Erklärungen: Es handle sich um einen sog. "Ehrenmord". Alenka Jepsen plädiert für einen klaren journalistischen Umgang mit Morden an Frauen, weil sie Frauen sind: Solche Taten seien deutlich als Femizide zu bezeichnen.

Foto: HsH